Briefträger

Briefträger
Brief:
Mit der Buchstabenschrift, die die Germanen durch die Römer kennenlernten – die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge sind unter schreiben aufgezeigt –, strömte eine Fülle von fremden Bezeichnungen aus dem Lat. in unseren Sprachbereich. Auch das Lehnwort Brief gehört in diesen Zusammenhang. Mhd., ahd. brief, briaf gehen mit entsprechend asächs., afries., aisl. brēf zurück auf vlat. breve (scriptum) »kurzes (Schreiben), Urkunde«, das für klass.-lat. breve – Neutrum von brevis »kurz« – steht. Lange Zeit lebte das Wort vorwiegend in der Kanzleisprache und galt dort in der ursprünglichen Bedeutung von »Schreiben, offizielle schriftliche Mitteilung, Urkunde«, wie sie noch heute erhalten ist in den Zusammensetzungen Schuldbrief, Freibrief, Frachtbrief, in dem Kompositum verbriefen »urkundlich garantieren« und in der Wendung »Brief und Siegel geben«. Die heute übliche gemeinsprachliche Bedeutung entwickelte sich in mhd. Zeit, ausgehend von der schon älteren Zusammensetzung Sendbrief. Von den zahlreichen mit »Brief« (in moderner Bedeutung) gebildeten Wörtern seien erwähnt: Briefschaften (18. Jh.), Briefkasten (19. Jh.; aber schon mhd. im Sinne von »Archiv«), Briefmarke (19. Jh.), Brieftaube (18. Jh.), Briefträger (18. Jh.; aber schon im 14. Jh. mit der Bed. »Gerichtsdiener, der amtliche Briefe zustellt«), Briefwechsel (17. Jh.). Die Ableitung brieflich stammt aus dem 17. Jh. (ohne Verbindung zu ahd. briaflīh »schriftlich«). – Über die etymologischen Zusammenhänge von lat. brevis, das auch den Fremdwörtern Brevier und Brimborium zugrunde liegt, vgl. das Lehnwort Brezel.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Briefträger(in) — Briefträger(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Briefträger — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Postbote Bsp.: • Der Briefträger gab mir ein paar Briefe …   Deutsch Wörterbuch

  • Briefträger — Briefträger, 1) Person, welche von Staatswegen verordnet ist, die mit der Post beförderten Briefe zu den Adressaten zu tragen u. dafür ein normirtes Botenlohn erhält. Früher bildete der Briefträgerlohn die Einnahme des B s; in neuerer Zeit, wo… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Briefträger — Briefträger, Unterbeamte der Postverwaltung, welche die bei den Postanstalten ankommenden Postsendungen den Empfängern in ihre Wohnungen überbringen. Noch bis in die Mitte des 19. Jahrh. hinein pflegte man den Briefträgern die Gebühren für das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Briefträger — Zustellerin der Deutschen Post AG mit Fahrrad (2007) Briefträger mit Briefen und Päckchen 1946 in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Briefträger — der Briefträger, (Grundstufe) jmd., der an der Post arbeitet und Briefe zustellt Synonym: Postbote (ugs.) Beispiel: Der Briefträger hat mir eine Postkarte von meiner Schwester gebracht …   Extremes Deutsch

  • Briefträger — der Briefträger, War der Briefträger schon da? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Briefträger — Postzusteller; Postmann; Postbote; Briefzusteller; Zusteller * * * Brief|trä|ger [ bri:ftrɛ:gɐ], der; s, , Brief|trä|ge|rin [ bri:ftrɛ:gərɪn], die; , nen: Person, die die Post zustellt: war der Briefträger schon da? Syn.: ↑ Postbote, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Briefträger — ↑ Briefträgerin (schweiz.): Postverträger, Postverträgerin; (ugs.): Postbote, Postbotin; (landsch.): Briefbote, Briefbotin; (Amtsspr.): Briefzusteller, Briefzustellerin, [Post]zusteller, [Post]zustellerin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Briefträger — Ich bin seit zwanzig Jahren Briefträger, sagte der Kranke, als der Arzt ihn fragte, was er für einen Beruf habe, es fehle ihm an Bewegung …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”